REFERENZEN

Stühle Vierlande

Hochzeitsstühle aus dem Alten Land – Intarsien restaurieren, Oberfläche regenerieren

Im Auftrag von Dipl.-Restauratorin und Tischlermeisterin Martina Schulz (Hamburg) habe ich ein Paar Hochzeitsstühle in unserer Restaurierungswerkstatt Berlin behutsam restauriert. An den Armlehnen wurden gelöste Ahornintarsien niedergelegt und fehlende Partien stilecht ergänzt. Abschließend wurde die historische Oberfläche schonend regeneriert, damit Patina und Nutzungsspuren als Teil der Geschichte erhalten bleiben

Restaurierung Stühle Vierlande

Technik und Vorgehen

Die Intarsien wurden nach Reinigung und Festigung mit reversiblen Leimen punktgenau unterfüttert, plan niedergelegt und mit passenden Ahornhölzern ergänzt. Farb- und Glanzabgleich erfolgten über eine zurückhaltende Retusche; die Oberfläche wurde vorsichtig reaktiviert und – wo nötig – minimal ergänzt, um Tiefe und Transparenz wieder spürbar zu machen. Leitlinien: Minimalintervention, Reversibilität, Materialverträglichkeit.

Herkunft und Bedeutung

Im Alten Land bei Hamburg wurden Hochzeitsstühle häufig anlässlich der Eheschließung in Auftrag gegeben. Charakteristisch sind aufwendige Intarsien mit symbolischen Motiven wie Lebensbäumen, Herzen oder Amoretten; Namen, Daten und Widmungen verankern das Möbel im Familiengedächtnis. Für das hier bearbeitete Paar sprechen Vergleichsstücke für eine Herkunft aus dem Raum Hamburg-Bergedorf. Die floralen Formen finden sich in der Region wieder – etwa im Gestühl der Neuengammer Kirche.

Möbelrestaurierung in Berlin – Intarsien fachgerecht sichern

Als Möbelrestaurator Berlin verbinde ich kunsthistorische Einordnung mit präziser Restaurierung von Holz: Intarsien niederlegen und ergänzen, Oberflächen regenerieren und dokumentieren – verantwortungsvoll und langlebig. So bleibt die Authentizität erhalten und die Stühle sind wieder alltagstauglich.