Restaurierung eines Eichenmöbels – Rekonstruktion und Schellackpolitur
Dieses Möbelstück aus massiver Eiche stellte eine besondere Herausforderung dar. Eine der charakteristischen, ebonisierten Halbsäulen war verloren gegangen und musste von Grund auf rekonstruiert werden. In der Restaurierungswerkstatt erfolgte die Neuanfertigung mit großem Respekt vor der ursprünglichen Formensprache und den historischen Techniken
Funktion und Handwerk im Einklang
Neben der Rekonstruktion wurden alle Schubläden überarbeitet und wieder funktionstüchtig gemacht. Gerade bei antiken Möbeln ist die Verbindung von ästhetischer Erscheinung und praktischer Nutzung entscheidend. So konnte das Möbel nicht nur optisch, sondern auch in seiner alltäglichen Funktionalität wiederhergestellt werden
Schellack-Wachspolitur als Abschluss
Um dem Typus des Möbels gerecht zu werden, wurde im letzten Schritt eine Schellack-Wachspolitur aufgetragen. Diese traditionelle Technik verbindet Schutz, Glanz und eine warme Tiefe der Oberfläche. Sie gehört bis heute zu den hochwertigsten Verfahren der Möbelrestaurierung und unterstreicht die besondere Materialität von Eichenholz
Möbelrestaurierung in Berlin und Potsdam
Dieses Beispiel zeigt, wie vielfältig die Arbeit eines Möbelrestaurators in Berlin sein kann: Von der Rekonstruktion fehlender Elemente über die Restaurierung von Holz bis hin zur finalen Oberflächenbehandlung mit Schellack. Ob restaurierung antiker Möbel in Berlin, holzrestaurierung in Potsdam oder die konservatorische Pflege von Möbeln in der Denkmalpflege – jedes Projekt wird mit Präzision, Erfahrung und Leidenschaft umgesetzt.