UNSERE LEISTUNGEN

Individuelle Restaurierungskonzepte für historische Möbel und Objekte in Berlin und Potsdam

Ob kunstvoll gefertigtes Möbelstück, Raumkunst oder ein umfassendes Restaurierungskonzept – jedes Werk stellt individuelle Anforderungen an Material, Methode und handwerkliche Sorgfalt. In meiner Werkstatt für Möbelrestaurierung und Möbelaufarbeitung in Berlin biete ich maßgeschneiderte Lösungen, die historische Substanz bewahren und den einzigartigen Charakter jedes Objekts erhalten.

Mein Angebot umfasst ein breites Spektrum an konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen – von der behutsamen Reinigung über die struktur- und farbtreue Rekonstruktion bis hin zur wissenschaftlich begleiteten Materialanalyse. Auch bei der Holzrestaurierung antiker Möbel lege ich größten Wert auf Substanzwahrung und Reversibilität.

Mit fachlicher Expertise und einem geschulten Blick fürs Detail begleite ich Restaurierungsprojekte in Berlin und Umgebung zuverlässig und kompetent. Vor jeder praktischen Maßnahme steht eine fundierte und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Objekt im Mittelpunkt. Jeder Eingriff in die Holzsubstanz kann weitreichende Konsequenzen haben, die es im Vorfeld kritisch zu analysieren gilt.

Im Rahmen der nötigen Voruntersuchungen wird das Objekt kunsthistorisch eingeordnet. Die Identifikation verwendeter Materialien ist entscheidend für die Beurteilung vorhandener Schäden. Daraus entsteht ein maßgeschneidertes Konservierungs- und Restaurierungskonzept, das den Leitfaden für die spätere Umsetzung bildet.

Auf Wunsch erhalten Sie eine umfassende Dokumentation der Restaurierung in Wort und Bild – inklusive aller ausgeführten Schritte und verwendeten Materialien.

Wenn Sie einen erfahrenen Restaurator in Berlin oder dem Raum Potsdam suchen, der historische Möbel fachgerecht konserviert oder Möbel professionell aufarbeitet, finden Sie hier einen Überblick über meine Leistungen und Schwerpunkte

Möbel und Kleinkunst

In meinen Ateliers für Restaurierung und Konservierung in Berlin und Potsdam steht die qualifizierte Möbelrestaurierung im Mittelpunkt – mit einem klaren Fokus auf Substanzerhalt, reversible Materialien und eine respektvolle Annäherung an jedes Original. Während ich in beiden Werkstätten Möbel Antiquitäten und Kleinkunstwerke aus verschiedenen Epochen bearbeite, ist mein Atelier in Potsdam zusätzlich mit einem modernen spezialisierten Labor für Materialanalysen ausgestattet. Dort lassen sich etwa Holzarten, Farbschichten oder alte Leime naturwissenschaftlich untersuchen – eine wichtige Grundlage für fundierte Restaurierungskonzepte.

Ich arbeite regelmäßig an Objekten aus dem frühen 19. Jahrhundert, dem Jugendstil sowie an Möbel – Designklassikern des 20. Jahrhunderts. Die exakte Objekt und  Möbelaufarbeitung der Stücke  erfolgt unter Berücksichtigung klar recherchierter kunsthistorischer sowie handwerklicher und materialtechnischer Aspekte. Zum Einsatz kommen sowohl handwerklich traditionelle belegte – Verfahren wie Schellackpolituren, Mattierungen, klassische Holzverbindungen und Farbretuschen, als auch moderne Restaurierungstechnologien.

Ziel ist es immer, die Authentizität, Patina und Gebrauchsspuren eines Möbelstücks zu bewahren – als sichtbare Zeugnisse seiner Geschichte – ohne dabei seine Funktionalität einzuschränken. Ob museale Präsentation oder privater Gebrauch: Jedes Objekt wird sorgfältig analysiert und dokumentiert.

Wenn Sie eine fundierte und qualifizierte Möbelaufarbeitung in Berlin und darüber hinaus eine fachkundige Restaurierung antiker Holzmöbel wie Schränke und Stühle oder eine wissenschaftlich begleitete Materialanalyse in Potsdam benötigen, unterbreite ich Ihnen gern ein individuelles Angebot – transparent, fundiert und nachvollziehbar. Als Restaurator in Potsdam und Berlin stehe ich Ihnen mit Erfahrung, Sorgfalt und einem ganzheitlichen Blick auf jedes Objekt zur Seite. Meine Arbeit umfasst die professionelle Möbelrestaurierung, die professionelle Erforschung von Möbeln, Holzobjekten und verbauten Hölzern sowie die Nutzung einer exzellent ausgestatteten Restaurierungswerkstatt für Konservierung und Restaurierung, um jedes Projekt fachgerecht und nachhaltig umzusetzen. 

 

Mein Schwerpunkt liegt in der Restaurierung von Möbeln auf holzsichtige, gefasste, vergoldete und versilberte Ausstattungsgegenstände wie auch flächengebundene Elemente an Möbeln wie Marketerien oder Intarsien.

Ich restauriere Objekte aus Massivholz, furnierte Möbel und kunsthandwerkliche Arbeiten mit Materialien wie Elfenbein, Perlmutt, Horn, Metall oder Material – kombinationen. Die Oberflächenveredelung erfolgt mit traditionellen Verfahren wie Schellack- und Wachs – polituren, Öl – Überzügen oder durch die behutsame Regenerierung historischer Lacke.

 

 

 

Restaurierungswerkstatt Berlin/Mitte

Sakrale Kunstobjekte

Restaurierung Relief eines Altars
Restaurierung: Relief Sippenbild in Lindenholz, frühes 15.Jh
Restaurierung Relief eines Altars
Restaurierung: Reinigung und Konsolidierung der Oberfläche
Projekt: Kirchenbänke Groß Glienicke, vor der Restaurierung
Abnahme des Kunstharzlackes,Rekonstruktion der originalen Bemalung
Büste_jpg
Reliquienfach-Rosette
Reliquienbüste in Lindenholz
Einpassen der Rosette
Altarrelief_Jakob_Alberti
Restaurierung Altarrelief

Ich restauriere Raumastattugen auf Grundlage einer fundierten Befundaufnahme mit Kartierung, Materialanalysen und Farbschichtenanalyse (Querschliffe, UV-Fluoreszenz), bevor ein tragfähiges Restaurierungskonzept entsteht. Dabei stehen Minimalintervention, Reversibilität und Materialverträglichkeit im Mittelpunkt: Kreidegrund wird konsolidiert, Polimentvergoldungen und Versilberungen gesichert, gealterte Überzüge behutsam reduziert, Fehlstellen ergänzt und mit zurückhaltender Retusche (Ton- und Glanzabgleich) in die Gesamtwirkung eingebunden. Gleiches gilt für gefasste Holzobjekte, bei denen Holzrestaurierung, Risssicherung, Festigung und präventive Konservierung zusammenwirken, damit Liturgie, Raumwirkung und historische Authentizität gewahrt bleiben.

Die Umsetzung erfolgt natürlich in enger Abstimmung mit den Fachinstanzen der Denkmalpflege und den verantwortlichen Gremien vor Ort. Ich begleite Gemeinden, Kirchenkreise und Fördervereine von der ersten Zustandsprüfung über die Kostenschätzung und Antragsunterlagen bis zur dokumentierten Ausführung am Objekt. Typische Maßnahmen reichen von der Freilegung und Sicherung originaler Farbfassungen über die Stabilisierung geschnitzter Zierrate, die Pflege von Altargemälden und Rahmen bis hin zu Vergoldungen, Versilberungen und der konservatorischen Reinigung von Orgelprospekten. Jede Intervention wird transparent protokolliert (Fotodokumentation, Maßnahmen- und Materialliste) und so gewählt, dass zukünftige Wartungsschritte möglich bleiben.

Archäologische Objekte

Archäologische Holzobjekte gehören zu den seltenen und zugleich bedeutendsten Zeugnissen vergangener Kulturen. Als organisches Material ist Holz in der Regel nur unter besonderen Bedingungen erhalten – beispielsweise in feuchten oder luftdichten Umgebungen wie Mooren, Brunnen oder mittelalterlichen Latrinen.

Die Erforschung dieser Artefakte liefert nicht nur Aufschlüsse über die technischen Fähigkeiten und ästhetischen Vorstellungen ihrer Erbauer, sondern auch über die ökologischen Bedingungen und sozialen Strukturen ihrer Zeit

Archäologische Bodenfunde erfordern in der Restaurierung speziell angepasste Verfahren. Ihre empfindlichen Strukturen und die oft jahrhundertelange Lagerung im Boden machen eine besonders schonende Behandlung notwendig, um die historische Substanz zu bewahren.

NLD-Hannover, Nassbodenfund um 1189
NLD-Hannover, Kelch gesichert in PU-Folie
Kleiner Wecker, Russisches Waldlager 1945
Glasteller,Depotfund um1645

Wenn Sie tiefer in das Thema einsteigen möchten – hier finden Sie einen wissenschaftlichen Abstract zu meiner Arbeit mit Nassholzobjekten.

Planung und Konzeption

Bei der Planung und Konzeption meiner Restaurierungs- und Konservierungsprojekte lege ich größten Wert darauf, jedes Detail im Voraus sorgfältig mit Ihnen abzustimmen. Diese Phase ist entscheidend, um die Geschichte und Einzigartigkeit jedes Stücks zu bewahren, sei es bei der Restaurierung von Holz aus musealem Bestand oder der Möbelaufbereitung im privaten Kontext.

Durch die enge Zusammenarbeit von Anfang an entsteht eine transparente und vertrauensvolle Basis für das Projekt. So kann ich garantieren, dass die restaurierten Objekte nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch in ihrer denkmalpflegerischen und historischen Authentizität bestehen.

Mein Ansatz verbindet traditionelle Techniken mit wissenschaftlich fundierten Methoden – beispielsweise durch begleitende Materialanalysen oder Voruntersuchungen. Daraus entwickelt sich eine maßgeschneiderte Restaurierungsstrategie, die den spezifischen Bedürfnissen jedes einzelnen Objekts gerecht wird – von der einfachen Möbelaufarbeitung bis zur komplexen Restaurierung antiker Holzmöbel.

Indem ich sowohl Ihre Vorstellungen als auch die historische Bedeutung der Objekte in den Mittelpunkt stelle, entsteht nicht nur ein fundierter Restaurierungsplan, sondern auch ein langfristig tragfähiges Konzept – für private Auftraggeber, Museen oder Institutionen in Berlin und Potsdam. Wer Möbel restaurieren in der Nähe sucht und auf fachliche Kompetenz und sorgfältige Planung Wert legt, findet hier den passenden Partner.